Hier finden Sie alle Dozenten und Dozentinnen, die im Qualifizierungsprogramm (1 Semester und School) mitwirk(t)en in alphabetische Reihenfolge.
Albert, Peter (Kelleners&Albert): Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dozent für Arbeits- und Vertragsrecht, Mitglied im Arbeitskreis Arbeitsrecht des Berliner Anwaltsvereins sowie in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins, Arbeits- und Rentenrecht in altersgemischten Belegschaften
Augsten, Marie Theres (BTU Cottbus-Senftenberg): B.A., Erziehungswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre, Modernste Lehr- und Lernmethoden
Bohnaker, Dr. Elke: promoviert in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Dipl. Kommunikationswirtin (FH), Freiberufliche Trainerin, Beraterin. Themen: Kommunikation (Rhetorik, Verhandlung), Interkulturelle Kompetenz, Zeit- und Stressmanagement, interne und externe Unternehmenskommunikation, Fit im Kopf. Mehrjährige Tätigkeit als Marketingleitung; langjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragte an Universitäten, in sozialen/öffentlichen Einrichtungen und in der Wirtschaft, Grundlagen und Potenziale betrieblichen Gesundheitsmanagements, Analyse und Maßnahmen betrieblichen Gesundheitsmanagements
Blanke, Sara (GIDEON): Diplom-Psychologin, Eignungsdiagnostik / Personalauswahl nach DIN 33430 / ISO 10667, Sicherheitsberatung, Demografiewandel und Qualifizierungsnotwendigkeit, Berufswegplanung für Ältere, Lernförderliche Arbeitsumgebung
Braun von Reinersdorff, Prof. Dr. Andrea (Hochschule Osnabrück): Dozentin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Krankenhausmanagement und insbesondere Personalmanagement, Analyse und Maßnahmen betrieblichen Gesundheitsmanagements
Damerau, Martin (Management Akademie Weimar): Soziologe, zertifizierter Wirtschaftsmediator, Unternehmensberater und aktuell Projektleiter "Personalinklusion" der Europäisch Asiatischen Entwicklungsgesellschaft (EAEG), Demografiewandel und Qualifizierungsnotwendigkeit
de Fries, Axel (Rechtsanwaltskanzlei Axel de Fries): zugelassener Rechtsanwalt und überwiegend in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht, allgemeines Vertragsrecht, privates und öffentliches Baurecht, Schadensersatzrecht und Verwaltungsrecht, Zusatzqualifikation zum Fachanwalt für Arbeitsrecht, Arbeits- und Rentenrecht in altersgemischten Belegschaften
Hipp, Prof. Christiane (BTU Cottbus-Senftenberg): Lehrstuhlinhaberin mit den Forschungsschwerpunkten Innovation im Personalmanagement, Innovation in Organisationen und Dienstleistungsinnovation, Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat der Krombacher GmbH & Co. KG, Mitglied im Lenkungskreis der INPRO Innovationsakademie, Grundlagen im Projektmanagement und Projektmanagement in altersgemischten Teams
Kaiser-Klopfleisch, Trixi (Reha Vita GmbH): Entspannungspädagogin in der Klinik für Gesundheit und Sport, mehrmals ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen, Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2012, Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes" 2013, Gesundheitsgerechtes Verhalten
Karch, Philipp (karch coaching): Dozent, Redakteur, Politikberater, Kampagnenleiter und Kommunikationsexperte, Mitarbeiterorientierte Führung & Kommunikation (Unternehmenskultur)
Kemper, Dr. Anne (Cunctus Consult): Unternehmensberaterinnen für Projektmanagement, CRM (zukunftsorientierte und nachhaltige Ausrichtung), Ethnomarketing (Erschließung neuer Kundensegmente), Change Management, Personalentwicklung (Team- und Führungskräfteentwicklung, Interkulturelle Kompetenz), Grundlagen im Projektmanagement und Projektmanagement in altersgemischten Teams
Kleinemas, Dr. Uwe (Universität Bonn): Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Bonn, Lehrtätigkeit in der Abteilung Methodenlehre & Diagnostik, Promotion über das Thema "Rehabilitationspotenziale im Alter", Akademischer Oberrat, Geschäftsführer des Zentrums für Alternskulturen (ZAK), Alter(n)sgerechte Methodik & Didaktik, Vermittlung alter(n)s-gerechter Methodik und Didaktik (Train the Trainer)
Krsmanovic, Kristoffer (ProScenario): ChangeSpezialist für Veränderungsprozesse im Management und Projektmanagement, Grundlagen im Projektmanagement und Projektmanagement in altersgemischten Teams
Kühnel, Dr. Katharina (Consultrix): Personal- und Organisationsberaterin, Moderatorin, Mitgründerin und Vorstandsmitglied des "Instituts für Betriebliche Bildungsforschung" in Berlin, Rolle als Multiplikator/in im Qualifizierungsbereich, Weiterbildung im Lebenslauf, Methoden & Konzepte für lebensphasenorientierte Qualifizierung
Kutzner, Tobias (BTU Cottbus-Senftenberg): M. Sc., Informatiker, Administration E-Learning und technische Implementierungen, Modernste Lehr- und Lernmethoden
Lauer, Wolfgang U. (Kommunikationswelten): Autorisierter und zertifizierter Berater, Trainer und Coach für Unternehmen und Führungskräfte, Landesinstitutsleiter im Institut für Neues Marketing in Düsseldorf (1992/93), Methoden & Konzepte für lebensphasenorientierte Qualifizierung
Liebenau, Dana (Reha Vita GmbH): Ernährungsberaterin in der Klinik für Gesundheit und Sport, mehrmals ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen, Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2012, Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes" 2013, Gesundheitsgerechtes Verhalten
Mähler-Bidabadi, Christiane (AC Coach): Personaltrainerin für Assessment Center, Potenzialanalysen, Kommunikationstraining, Stressbewältigungsseminare, Career Coaching mit den Schwerpunkten: Soziale Kompetenz & Emotionale Intelligenz, Weiterbildung im Lebenslauf, Methoden & Konzepte für lebensphasenorientierte Qualifizierung
Marquardt, Dr. Gesine (TU Dresden), Leiterin der DFG-geförderte Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Architektur im demografischen Wandel", Demografie und Architektur (World Café)
Munimus, Dr. Bettina (EAF Berlin Diversity in Leadership): Projektleiterin und Vorstandsmitglied der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen), Demografie und Politik (World Café)
Niemann, Claudia (Jacobs Center on Lifelong Learning, Jacobs Universität Bremen): Diplom-Sportwissenschaftlerin, Doktorandin im Bereich "Neuro- und Bewegungswissenschaften", Erfolgstraining für den Kopf
Oltmanns, Jan (Jacobs Center on Lifelong Learning, Jacobs Universität Bremen): Diplom-Psychologe, Doktorand im Bereich "Psychologie der Lebensspanne", Lernförderliche Arbeitsumgebung
Rasch, Prof. Dr. Christoph (Universität Potsdam): Arbeitsbereichs für Management, Professional Services und Sportökonomie, mit Spezialisierung auf "Strategisches Management", Grundlagen und Potenziale betrieblichen Gesundheitsmanagements
Reimann, Dr. Gerd (GIDEON): Diplom-Psychologe, Geschäftsführer, Entwickler u.a. von Eignungsdiagnostik / Personalauswahl nach DIN 33430 / ISO 10667 Thema: Demografiewandel und Qualifizierungsnotwendigkeit, Berufswegplanung für Ältere, Lernförderliche Arbeitsumgebung, Gesundheitsgerechtes Verhalten
Sadowski-Lehmann, Uta (Zukunftsorientierte Personalberatung): Dipl.-Soziologin und Dipl.-Gerontologin, Projektleiterin, -koordinatorin und Bereichsleiterin in der Berliner Personalentwicklung, Personalreferentin mit Schwerpunkt Personalentwicklung, Personal- und Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Demografiefestigkeit von Unternehmen, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen, Aufbau altersgemischter Teams und Wissenstransfer, Mitglied im ddn (Das Demografie Netzwerk), Potenzial alter(n)sorientierter Personalentwicklung, Altersstrukturanalyse/ Arbeitsbewältigungsindex
Schirrgott, Maraike (BARMER GEK Geschäftsstelle Cottbus): Beraterin für Firmengesundheit, Gesundheitsförderung, Analysen von Arbeitsunfähigkeitsdaten, Demografie-Beratung und Präventionsmaßnahmen, top Arbeitgeber 2012 und mehrmals ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen, Grundlagen und Potenziale betrieblichen Gesundheitsmanagements, Analyse und Maßnahmen betrieblichen Gesundheitsmanagements
Schmidt, Dr. Sabine (Cunctus Consult): Unternehmensberaterinnen für Projektmanagement, CRM (zukunftsorientierte und nachhaltige Ausrichtung), Ethnomarketing (Erschließung neuer Kundensegmente), Change Management, Personalentwicklung (Team- und Führungskräfteentwicklung, Interkulturelle Kompetenz), Grundlagen im Projektmanagement und Projektmanagement in altersgemischten Teams
Schulze, Holger (Reha Vita GmbH): Dipl.-Sportlehrer in der Klinik für Gesundheit und Sport, mehrmals ausgezeichnet als familienfreundliches Unternehmen, Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2012, Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes" 2013, Gesundheitsgerechtes Verhalten
Schumann, Marlen (Universität Potsdam): Erziehungswissenschaft, M.A.Medienpädagogik, Hochschuldidaktik, Modernste Lehr- und Lernmethoden
Starz, Silvia (FUNDNET): Dozentin, Coach und Organisationsberaterin für Fundraising, Sozialmarketing, Projektentwicklung sowie -finanzierung, Geschäftsführerin des Deutschen Fundraisingverbandes (2008/09) und aktuell Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising bei der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Berlin, Rolle als Multiplikator/in im Qualifizierungsbereich
Ullmann, Hans-Jörg (BTU Cottbus-Senftenberg): Diplom-Ingenieur, entwickelt und implementiert am Multimediazentrum neue Lehr- und Lernszenarien, Modernste Lehr- und Lernmethoden
Wagner, Prof. Dr. Dieter (UP Transfer Gesellschaft Potsdam): Geschäftsführer, zuvor Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre (bis 2012) mit den Schwerpunkten Organisation und Personalwesen und davor tätig an der Universität der Bundeswehr Hamburg, Gründungsdirektor des Brandenburgischen Instituts für Existenzgründungsmanagement und Mittelstandsförderung, BIEM), Potenzial alter(n)sorientierter Personalentwicklung, Betriebliche Demografieanalyse und lebensphasenorientierte Personalentwicklung, Mitarbeiterorientierte Führung & Kommunikation (Unternehmenskultur)
Zätzsch, Nicole (www.nicolezaetzsch.de): Rechtsanwältin & Business Coach, Interessenschwerpunkt: Arbeitsrecht, Schwerpunkt im Coaching: Begleitung von Menschen bei beruflichen Trennungen und Neuorientierung, langjährige Erfahrungen im Personalbereich als Leiterin Führungskräftebetreuung, Arbeits- und Rentenrecht in altersgemischten Belegschaften
Qualifizierung
Informationen zum Qualifizierungsprogramm finden Sie hier:
Kompakte und praxisorientierte Qualifizierung (PDF)
Module, Prüfungen, Ablauf, Dozenten und Dozentinnen (LINK)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie diesen Link zur Anmeldung: